Vokabeltrainer der individuellen Art
Mit Vocup holt man sich einen Vokabeltrainer für beliebige Sprachen auf den heimischen Rechner. Die kostenlose Software fragt den Lernwilligen nach dem klassischen Karteikartensystem zuvor eingegebene Wörter ab.
Zunächst muss man in Vocup das zu lernende Vokabular eingeben – ein entsprechender Editor ist enthalten. Sonderzeichen für Italienisch, Französisch und Spanisch fügt man über eine virtuelle Sonderzeichen-Tastatur direkt ein. Die eingegebenen Wörter merkt sich das Programm dabei in so genannten Vokabelheften. Einzelne dieser virtuellen Hefte führt man bei Bedarf zusammen und erstellt umfangreichere Lektionen.
Für das eigentliche Wörter-Training greift Vocup auf das bewährte Karteikartensystem zurück: Korrekt übersetzte Vokabeln gelangen in das jeweils nächste Fach, falsch übersetzte Wörter gehen zurück in das erste Fach. In einem Optionenmenü legt der Nutzer fest, wie oft man eine Vokabel richtig übersetzen muss, damit Vocup den Eintrag als gelernt markiert.
Die eingegebenen Lektionen druckt der Anwender bei Bedarf als Karteikarten oder Liste aus. Zudem importiert und exportiert das Programm Wörterlisten im CSV-Format.
FazitVocup bietet eine weitgehend selbsterklärende Oberfläche. Der Funktionsumfang trifft dabei genau das richtige Maß für den Haus-, Schul- und Studiumsgebrauch. Wer mit dem Karteikartensystem gut zurecht kommt, findet in Vocup einen zuverlässigen und ausdauernden Vokabeltrainer.
Nutzer-Kommentare zu Vocup
von Anonymous
Auch für Schüler geeignet.
MehrIch muß vor allem dem bisherigen Kommentar widersprechen.
Es stimmt nicht, daß das Programm nicht für Schüler geeignet ist. Vokabeln werden vor allem zuhause gepaukt und gerade dort ist das Programm auch für Schüler geeignet.
Ich habe in meiner langjährigen Schulzeit (als Schüler) nie erlebt, daß wir die Vokabeln wärend des Unterrichts in der Schule lernen konnten bzw. die Zeit dafür hatten.
Thomas D.
(kein Dr., kein Professor sondern einfach nur ehemaliger Schüler und Vater einer schulpflichtigen Tochter)